Warte nicht ab, sondern beginne noch heute deine Online-Therapie! Mit den Therapieprogrammen von Selfapy geht das ganz einfach.
Inhaltsverzeichnis
- Online-Therapie: Psychologische Unterstützung ohne Wartezeit
- Welche Therapieprogramme gibt es?
- Warum sind die Therapieprogramme kostenfrei?
- Dein Weg zum Therapieprogramm
- Online-Therapie bei Depression
- Online-Therapie bei generalisierter Angststörung
- Online-Therapie bei Essstörungen
- Online-Therapie bei chronischen Schmerzen
- Wirksamkeit & Forschung
- Interview mit Selfapy-Gründerin und Psychologin Nora Blum
Online-Therapie: Psychologische Unterstützung ohne Wartezeit
Selfapys Online-Therapieprogramme bieten dir effektive Hilfe bei psychischen Erkrankungen und sind kostenfrei auf Rezept erhältlich. Das Rezept für die Online-Therapieprogramme bekommst du von Mediziner*innen und psychologischen Psychotherapeut*innen. Deine Krankenkasse übernimmt dann alle Kosten.
Die Online-Therapieprogramme dauern immer drei Monate an. Sie beinhalten 12 Lektionen, die sich an die jeweils typischen Krankheitssymptome richten. Die Lektionen basieren auf bewährten Methoden der Verhaltenstherapie und setzen sich zusammen aus:
- leicht verständliche Texte,
- Infografiken,
- informative Videos und Audios sowie
- interaktive Übungen, die einfach in den Alltag integrierbar sind.
Welche Therapieprogramme gibt es?
Selfapy bietet kostenfreie psychologische Online-Therapieprogramme bei
- Depression,
- Generalisierter Angststörung,
- Binge-Eating-Störung
- Bulimie sowie bei
- chronischen Schmerzen an.
- Das Programm bei Panikstörung ist derzeit für Selbstzahler*innen erhältlich.
Warum sind die Therapieprogramme kostenfrei?
Selfapy hat eine Zertifizierung als Medizinprodukt, das bedeutet, die Anwendung ist datensicher und geprüft. Durch das 2019 auf den Weg gebrachte “digitale Versorgungsgesetz” wurde es möglich, digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) auf Rezept zu verordnen. Das Bundesministerium für Arzneimittel (BfArM) prüft neue DiGAs und nimmt sie ggf. in das DiGA-Verzeichnis auf. Somit sind die Selfapy Online-Therapieprogramme mit einem entsprechenden Rezept für die Nutzer*innen kostenfrei.
Im Kern bedeutet das, dass die Kosten für Online-Therapie von Krankenkassen getragen werden.
Dein Weg zum Therapieprogramm
Manchmal können medizinische Vorgaben ganz schön kompliziert sein, besonders in einer psychischen Ausnahmesituation. Wir helfen dir auf dem gesamten Weg, an dein Rezept für ein Online-Therapieprogramm von Selfapy zu kommen. Wo stehst du gerade?
Ich brauche ein Rezept
- Ich möchte mein Rezept von meiner Ärztin bzw. meinem Arzt
Vereinbare dafür zunächst einen Sprechstundentermin. Sprich deine Ärztin*deinen Arzt auf das Selfapy Online-Therapieprogramm an. Dafür kannst du ihr*ihm dieses Infoblatt vorzeigen - ausgedruckt oder direkt auf dem Handy. Lasse dir dann ein Rezept für das Therapieprogramm ausstellen, das zu dir passt. Du bist dir nicht sicher, welches Therapieprogramm für dich in Frage kommt? Besprich deine Symptome mit dem*der Mediziner*in und du wirst entsprechend beraten.
- Ich möchte gerne einen Online-Arzttermin buchen
Bei unserem Partner Teleclinic kannst du dir eine Online-Sprechstunde buchen und bekommst einen Termin innerhalb der nächsten 2 Stunden. Lasse dir so ganz einfach online deine Verordnung ausstellen. Aktuell sind nur für die Online-Therapieprogramme bei Depression und generalisierter Angststörung Online-Sprechstunden verfügbar.
Ich habe schon ein Rezept oder eine ärztlich dokumentierte Diagnose.
Super, du hast den ersten Schritt schon hinter dir. Mit dem kostenlosen Rezeptservice von Selfapy sparst du dir weitere mühsame Aufgaben.
Hier kannst du einfach ein Foto oder einen Scan von deinem Rezept hochladen und wir kümmern uns für dich um alles Weitere. Innerhalb von 24 Stunden erhältst du einen 9-stelligen Startcode, mit dem du das Selfapy Startprogramm beginnen kannst. Nach 7-14 Tagen erhältst du einen Freischaltcode von deiner Krankenversicherung, um dann das gesamte Selfapy-Programm freizuschalten.
Du kannst dich mit deiner Diagnose aber auch bei deiner Krankenkasse melden und dir direkt den DiGA-Code für dein Wunschprogramm schicken lassen.
Ich habe bereits den Freischaltcode für ein Online-Therapieprogramm von Selfapy.
Du hast schon alle Schritte hinter dir und kannst hier direkt mit deinem Online-Therapieprogramm loslegen. Dafür brauchst du nur deinen Freischaltcode von der Krankenkasse. Dieser Code ist immer 16-stellig.
Online-Therapie bei Depression
Wie alle Therapieprogramme von Selfapy basiert auch das Programm bei Depression auf Methoden der Verhaltenstherapie (VT). In 12 Lektionen lernst du, wie du deine Symptome reduzieren und dein Wohlbefinden steigern kannst. Dabei kombiniert das Therapieprogramm Informationen zu psychischen Erkrankungen und praktische Übungen, die sich in deinen Alltag integrieren lassen. Dein*e Selfapy-Psycholog*in ist bei Fragen zum Programm und im Rahmen des Sicherheitskonzeptes für dich da. Hole dir hier dein Rezept für dein Selfapy Online-Therapieprogramm bei Depression.
Über die Selfapy-App kannst du auf dein Online-Therapieprogramm zugreifen. Im Therapieprogramm findest du unterschiedliche Übungen und Funktionen, sowie ein digitales Stimmungstagebuch. Damit kannst du deine Stimmung und deine Emotionen festhalten. Langfristig kannst du schließlich auswerten, was deine Stimmung beeinflusst und diese Erkenntnisse für deinen Alltag nutzen.
Wenn du möchtest, kannst du dein Therapieprogramm nach Ablauf der 3 Monate hier verlängern und hast so auch weiterhin Zugriff auf deine Übungen.
“Mit Selfapy bin ich sehr zufrieden. Die Inhalte sind gut gewählt und sehr hilfreich und werden durch die Übungen wirkungsvoll unterstützt. Ich kann Selfapy nur empfehlen.” - BIRGIT
Habe ich eine Depression? Finde es heraus mit dem Online-Selbsttest bei Depression von Selfapy. Achte aber darauf, dass es sich hier lediglich um eine erste Einschätzung handelt und der Test keine professionelle Diagnose ersetzt.
Online-Therapie bei generalisierter Angststörung
Auch das Selfapy Online-Therapieprogramm bei generalisierter Angststörung basiert auf den Methoden der Verhaltenstherapie (VT). Durch die Kombination psychoedukativer Elemente mit praktischen Übungen lernst du im Programm bei generalisierter Angststörung, dir weniger Sorgen zu machen, aktiver zu werden und dein Leben nicht von der Angst beherrschen zu lassen. Auch hier ist ein*e Selfapy-Psycholog*in bei Fragen zum Programm und im Rahmen des Sicherheitskonzeptes für dich da.
Über die Selfapy-App kannst du auf dein Online-Therapieprogramm zugreifen. Im Programm findest du unterschiedliche Übungen und Funktionen, sowie ein Stimmungstagebuch. Damit kannst du deine Stimmung und deine Emotionen festhalten. Langfristig kannst du schließlich auswerten, was deine Stimmung beeinflusst und so kannst du diese Erkenntnisse für deinen Alltag nutzen.
Wenn du möchtest, kannst du dein Online-Therapieprogramm nach Ablauf der 3 Monate hier verlängern und hast so auch weiterhin Zugriff auf deine Übungen.
“Dank euch geht's mir wieder besser. Das geleitete Selbsthilfe-Prinzip hat sehr gut für mich funktioniert. Ich weiß nun, was ich tun kann, wenn die negativen Gedanken kommen.” - PATRICK
Habe ich eine generalisierte Angststörung? Finde es heraus mit dem Online-Selbsttest bei Angststörungen von Selfapy. Achte aber darauf, dass es sich hier lediglich um eine erste Einschätzung handelt und der Test keine professionelle Diagnose ersetzt.
Online-Therapie bei Essstörungen
Mit dem Start der neuen app-basierten Online-Therapieprogramme bei Bulimie und Binge-Eating bietet Selfapy schnelle und professionelle Unterstützung für Betroffene an. Nach dem Prinzip der angeleiteten Selbsthilfe kannst du die eigene Symptomatik reduzieren. Die beiden Therapieprogramme nutzen die Methoden der Verhaltenstherapie und wurden von erfahrenen Psycholog*innen und psychologischen Psychotherapeut*innen entwickelt. Innerhalb der 12 Lektionen lernst du mit Hilfe psychoedukativer Elemente dein individuelles Krankheitsbild kennen und trainierst Strategien zur Emotions- und Stressregulation, die dich zum Beispiel gegen Essattacken unterstützen können. Auch die Themen Selbstwert, Achtsamkeit, soziale Kompetenz und Genusstraining werden mit Hilfe von interaktiven Übungen, Texten, Videos und Audios bearbeitet.
Über die Selfapy-App kannst du auf dein Therapieprogramm zugreifen. Im Programm findest du unterschiedliche Übungen und Funktionen, sowie ein digitales Stimmungstagebuch. Damit kannst du deine Stimmung und deine Gefühle festhalten. Langfristig kannst du schließlich auswerten, was deine Stimmung beeinflusst und so kannst du diese Erkenntnisse für deinen Alltag nutzen.
Wenn du möchtest, kannst du dein Programm nach Ablauf der 3 Monate hier verlängern und hast so auch weiterhin Zugriff auf deine Übungen.
“Mit den Online-Therapieprogrammen zu Bulimie und Binge Eating unterstützt Selfapy nun auch Menschen mit Essstörungen. Es ist ein weiterer Meilenstein für Selfapy, als erste DiGA für diese Indikationen vorläufig in das Verzeichnis des BfArM aufgenommen zu sein. Essstörungen sind sehr schambehaftete Themen. Wir freuen uns, dass wir durch die neuen Programme weiter zur Verbesserung der psychotherapeutischen Versorgungslage beitragen können.” - NORA BLUM
Habe ich eine Essstörung? Finde es heraus mit dem Online-Selbsttest bei Essstörungen von Selfapy. Achte aber darauf, dass es sich hier lediglich um eine erste Einschätzung handelt und der Test keine professionelle Diagnose ersetzt.
Online-Therapie bei chronischen Schmerzen
Die Inhalte des Online-Therapieprogramms bei chronischen Schmerzen basieren auf evidenzbasierten Methoden der Verhaltenstherapie und der Achtsamkeits- und Commitment-Therapie. Sie beinhalten unter anderem Bewegungsübungen sowie Informationen zur Schmerzentstehung, -aufrechterhaltung und -verarbeitung. Mit Übungen aus der Verhaltenstherapie lernst du, schmerzverstärkende Verhaltensmuster zu erkennen und aktiv zu reduzieren. Das Programm besteht aus zwölf Lektionen, u. a. zu Entspannungstechniken, Körperwahrnehmung und Selbstwirksamkeit im Umgang mit Schmerz.
Über die Selfapy-App kannst du auf dein Therapieprogramm zugreifen. Im Programm findest du unterschiedliche Übungen und Funktionen, sowie das Stimmungstagebuch. Damit kannst du deine Stimmung und deine Gefühle festhalten. Langfristig kannst du schließlich auswerten, was deine Stimmung beeinflusst und diese Erkenntnisse für deinen Alltag nutzen.
Wenn du möchtest, kannst du dein Programm nach Ablauf der 3 Monate hier verlängern und hast so auch weiterhin Zugriff auf deine Übungen.
“Das Programm bietet sich gut an, um Struktur in den Alltag zu bringen und um zu erkennen, wo eventuell Stresspunkte auftreten”. - MICHAEL
Nimm an der noch laufenden Studie zu unserem Online-Programm bei chronischem Schmerz teil und sichere dir so kostenfreien Zugang zu unserem Programm bei chronischen Schmerzen sowie einen Amazongutschein im Wert von 30 Euro.
Wirksamkeit & Forschung
Unsere Online-Therapieprogramme sind immer auf dem neuesten Stand der Forschung und werden von unabhängigen Wissenschaftler*innen in klinischen Studien untersucht. Um die höchste Wirksamkeit bieten zu können, evaluieren wir unsere Programme in unabhängigen klinischen Studien und entwickeln die Inhalte entsprechend den neuesten Erkenntnissen wissenschaftlicher Publikationen.
In der Wirksamkeitsstudie zum Online-Therapieprogramm bei Depression von Selfapy wurde die Wirksamkeit des Programms für Patient*innen, die an Depression leiden, untersucht. Dazu wurden 401 Teilnehmer*innen zufällig einer von zwei Interventionsgruppen oder einer Kontrollbedingung zugeteilt. Die Ergebnisse zeigen eine signifikante Abnahme der depressiven Symptomatik um durchschnittlich 39,5% nach Abschluss des 12-wöchigen Programms für Teilnehmer*innen des Selfapy Programms ohne psychologische Begleitung.
Die Selfapy-Online-Therapieprogramme bei Bulimie und der Binge-Eating-Störung sind die ersten zertifizierten Medizinprodukte bei Essstörungen, die vorläufig im DiGA-Verzeichnis des BfArM gelistet sind. Ihre Wirksamkeit wurde innerhalb zweier, unabhängiger Studien mit der Universität Heidelberg untersucht. Die erste systematische Auswertung der Daten der Betroffenen mit Binge-Eating-Störung zeigt, dass eine effektive Reduktion der Essanfälle durch Selfapys Online-Therapieprogramm erreicht werden konnte. Auch beim Online-Therapieprogramm für Patient*innen mit Bulimia Nervosa ergab eine erste Analyse der Daten, dass eine Reduktion der Essanfälle und der anschließenden gegensteuernden Maßnahmen, wie zum Beispiel des Erbrechens des Essens, erzielt werden konnte.
Für die Selfapy Online-Therapieprogramme bei der generalisierten Angststörung wurde eine randomisiert-kontrollierte Evaluationsstudien durchgeführt. Eine Studie der Justus-Liebig Universität Gießen zum Selfapy Online-Therapieprogramm bei generalisierter Angststörung zeigt eine signifikante Reduktion der Angstsymptomatik mit großer Effektstärke und eine signifikante Steigerung der empfundenen Lebensqualität.
In einer klinischen Studie untersuchen wir die Wirksamkeit unseres Online-Therapieprogrammes bei chronischen Schmerzen. Wir untersuchen in Zusammenarbeit mit dem Institut für Psychologie der Humboldt Universität zu Berlin, ob das onlinebasierte Selbsthilfeprogramm von Selfapy für Personen mit chronischen Schmerzen die Beeinträchtigung durch den Schmerz reduzieren und das Wohlbefinden steigern kann. Die Pilot-Studiendaten sind vielversprechend.
Nimm an der noch laufenden Studie zu unserem Online-Programm bei chronischem Schmerz teil und sichere dir so kostenfreien Zugang zu unserem Programm bei chronischen Schmerzen sowie einen Amazongutschein im Wert von 30 Euro. Hilf so auch anderen Betroffenen, von einem Produkt nach den besten wissenschaftlichen Standards zu profitieren. Anhand von krankheitsspezifischen Inhalten und Übungen lernst du deine Symptome besser kennen und erfährst, wie du sie eigenständig reduzieren kannst. Nimm hier an der Studie teil.
Interview mit Selfapy-Gründerin und Psychologin Nora Blum
F: Für wen eignen sich die Online-Therapieprogramme von Selfapy?
"Für solche, die aus welchem Grund auch immer eine Psychotherapie nicht in ihren Alltag integrieren können oder wollen (aufgrund langer Wegzeiten, aufgrund von Scham und Stigma, aufgrund von langen Wartezeiten). Es ist ein erster niederschwelliger Einstieg."
F: Welche Vorteile haben die Online-Therapieprogramme von Selfapy für Nutzer*innen?
"Eine wichtige Rolle spielt das Thema Flexibilität: man kann von überall auf die Programme zugreifen. Am Wochenende, vom Sofa aus, wenn die Kinder gerade schlafen. Es gibt keine festen Termine wie bei einer Psychotherapie und gut koordiniert werden müssen. Wenn ich merke, dass ich jetzt gerade Unterstützung brauche und ein Zeitfenster finde, kann ich mich an den Laptop setzen und neue Übungen machen."
F: Für wen eignen sich die Online-Therapieprogramme von Selfapy nicht?
"Die Programme sind nicht geeignet für Menschen mit einer schweren Symptomatik und bei Suizidalität. Selfapy ist keine 24/7 Notfallnummer. Die Programme eignen sich außerdem nur für Menschen mit digitaler Affinität. Die Betroffenen erlernen die Inhalte ja über unsere App bzw. an ihrem Computer."
F: Was kann Selfapy nicht leisten?
"Nutzer*innen brauchen eine Krankheitseinsicht und Eigenmotivation, um mit Selfapy an ihren Problemen zu arbeiten. Selfapy funktioniert nach dem Prinzip geleiteter Selbsthilfe. Wer diese Eigenmotivation nicht hat, wird das Programm im Zweifel leider zu früh abbrechen."
F: Wie lassen sich die Online-Therapieprogramme von Selfapy im Vergleich zu einer Psychotherapie in den Alltag integrieren?
"Die Übungen lassen sich gut in den Alltag integrieren, da wir sie durch das Smartphone immer in der Hosentasche haben und nachlesbar sind. Ich kann schnell nachlesen, wie eine Übung funktioniert. Wer sich keine guten Notizen in einer Therapiesitzung macht, kann Erlerntes auch schnell wieder vergessen. Ein anderes Beispiel ist das Tagesprotokoll (Protokollierung von Stimmung, Gefühlen, und Verhaltensweisen). Zwischen traditionellen Therapiesitzungen machen Patient*innen das normalerweise auf dem Papier, bei uns gehen die Eintragungen unkompliziert via App. Außerdem bekommt man auch automatisiert eine Auswertung der eigenen Verhaltensmuster und muss die Zusammenhänge nicht selbst finden. Natürlich kann eine App dafür aber nicht in die gleiche Tiefe gehen wie eine klassische Psychotherapie vor Ort."
Online-Therapie kann also viel leisten und zudem eine gute Ergänzung zur klassischen Psychotherapie sein.
Natürlich hat Online-Therapie aber auch ihre Limitationen. Für Nutzer*innen ist daher wichtig, auf die eigenen Präferenzen zu achten, für Ärzte*Ärztinnen, Psychotherapeut*innen und DiGA-Anbieter*innen, unterschiedliche Bedürfnisse von Patient*innen ernst zu nehmen. So kann man als Nutzer*in individuell aus unterschiedlichen Angeboten wählen, sei es nun eine analoge Therapie, ein digitales Programm, eine klassische Therapie oder eine Kombination der Möglichkeiten, die am besten zur persönlichen Situation passen.
Quellenangaben
- Höfler, Barbara (2021). Apps auf Rezept: Was sie über Digas wissen sollten. Online verfügbar unter https://www.apotheken-umschau.de/e-health/apps-auf-rezept-was-sie-ueber-digas-wissen-sollten-840049.html#was-ist-der-unterschied-zwischen-einer-digitalen-gesundheitsanwendung-und-einer-health-app-ohne-rezept [11.04.22].
- Stiftung Gesundheitswissen (o.J.). Apps auf Rezept: Was man dazu wissen sollte. Online verfügbar unter https://www.stiftung-gesundheitswissen.de/gesundes-leben/e-health-trends/gesundheits-apps-auf-rezept-was-man-dazu-wissen-sollte [11.04.22].
- tk.de (2022). Der Antragsweg zu einer digitalen Gesundheitsanwendung (DiGA). Online verfügbar unter https://www.tk.de/techniker/gesundheit-und-medizin/kompetent-als-patient/digitale-gesundheitsanwendungen-antrag-stellen-2116854 [11.04.22].