Zurück 06 Feb 2023 · 7 min lesezeit
von Felicitas Eva Lindner
Entscheideungen treffen c by Kyle Glenn

Wir treffen ständig Entscheidungen. Kleine, große, wichtige, weniger wichtige. Welche*n Partner*in wähle ich, was will ich heute anziehen, bleibe ich in meinem Job, welche Milch kaufe ich, fahre ich heute Fahrrad oder U-Bahn? Das Gefühl, alles frei entscheiden zu können, kann befreiend sein, aber auch Druck auslösen. Erfahre hier, warum es so schwer sein kann, sich zu entscheiden und wie du lernst, leichter Entscheidungen zu treffen.

Wie kann ich eine schwere Entscheidung treffen?

Das Gedankenkarussell lässt uns innerlich erstarren und macht es unmöglich, sich für eine Möglichkeit zu entscheiden. Die freie Wahl fühlt sich für dich gar nicht so frei und leicht an? Deine Gedanken kreisen ständig um eine Frage, du wägst sorgfältig jedes Für und Wider ab, spielst gedanklich alle Möglichkeiten durch, bist aber mit keiner wirklich zufrieden? Keine Sorge, damit bist du nicht alleine. Insbesondere bei Entscheidungen, die einen Einfluss auf den weiteren Verlauf unseres Lebens haben können, kann das vorkommen. Wenn es also darum geht, große Lebensentscheidungen zu treffen, fühlen wir uns schnell gelähmt, wenn bei der Entscheidungsfindung Versagens- oder Zukunftsängste auftreten und wir uns so selbst verunsichern. Da wir uns nicht imstande dazu fühlen, eine Entscheidung zu treffen, zögern wir den Prozess der Entscheidungsfindung immer weiter hinaus. Oftmals fühlt sich das viel unangenehmer an, als das Treffen der eigentlichen Entscheidung, egal welche Konsequenzen sie hat.

Die psychologische Psychotherapeutin Birgit Salewski sagt außerdem, dass man mit dem Treffen einer Entscheidung auch Position zu etwas bezieht, was die eigenen Wünsche und somit die eigene Persönlichkeit für andere sichtbarer macht und man sich anderen so mehr öffnen und offenbaren muss. Aus der Entscheidung können außerdem Konsequenzen oder Konflikte für das Miteinander mit anderen entstehen. Viele Menschen scheuen diese Konsequenzen, auch wenn sie ohne sozialen Druck vielleicht eine andere Entscheidung bevorzugen würden.

Was im Gehirn passiert, wenn wir Entscheidungen treffen

Eine Studie des University College London hat untersucht, welche Bereiche im Gehirn daran beteiligt sind, verschiedenen Optionen einen Wert zu geben. Das Ergebnis der Studie zeigt, dass es beim Treffen von Entscheidungen auch eine Rolle spielt, wie (selbst)sicher wir uns mit einer Möglichkeit fühlen. Sowohl bei selbstbewussten als auch bei nicht so selbstbewussten Entscheidungen wurden neuronale Signale in den gleichen Hirnarealen untersucht, die auch eine Rolle dabei spielen, wie dieser Wert schließlich gesteuert wird und zu einer Entscheidung führt.

Was uns Selbstbewusstsein beim Treffen von Entscheidungen gibt, sind meist bereits gemachte Erfahrungen. Eine vergangene Entscheidung kann uns also entweder Selbstbewusstsein geben, uns darin bestärken, gute Entscheidungen treffen und unserem Bauchgefühl vertrauen zu können. Oder aber wir bereuen eine vergangene Entscheidung und haben Angst davor, denselben Fehler nochmal zu machen. In diesem Fall sind wir eher verunsichert und das kann dazu führen, dass wir es vermeiden, überhaupt eine Entscheidung zu treffen und Verantwortung dafür zu übernehmen.

Wenn eine Entscheidung weitreichende Konsequenzen und einen Einfluss auf den weiteren Verlauf des Lebens haben kann, dann ist es ganz normal, verunsichert zu sein. Es ist in diesem Fall wichtig, die Befürchtungen als solche zu akzeptieren und sie nicht zu unterdrücken, um nicht in eine Handlungsfähigkeit zu geraten. Zum Beispiel: Es ist okay, dass ich bei dieser Entscheidung unsicher bin und ein unangenehmes Gefühl habe, weil ich bisher noch nicht in einer vergleichbaren Situation war.

Was soll ich tun, wenn ich mich nicht entscheiden kann?

Was führt zu schlechten Entscheidungen? Weder aus einer rein rationalen, noch aus einer rein emotionalen Motivation heraus sollten Entscheidungen getroffen werden. Wenn es möglich ist, sich ein wenig Zeit zu nehmen, um alle Informationen in Ruhe sammeln und einordnen zu können, entsteht meist ein gutes Zusammenspiel aus Rationalität und Emotionalität.

Insbesondere Druck, sei es Zeitdruck oder sozialer Druck, sowie ein niedriges Selbstwertgefühl tragen dazu bei, Entscheidungen zu treffen, die vielleicht nicht die sind, die man unter anderen Umständen getroffen hätte und hinter denen man wirklich steht. Das liegt daran, dass Druck Stress in uns auslöst und unsere Fähigkeit, Dinge angemessen zu bewerten, einschränkt. Ein geringes Selbstwertgefühl führt außerdem dazu, dass wir uns nicht genug zutrauen und manche Optionen gar nicht erst als solche sehen.

Wie kann man am besten Entscheidungen treffen?

Wenn es dir auch schwer fällt, Entscheidungen zu treffen, kommen hier ein paar Tipps, die dir dabei helfen können.

Pro-Contra-Liste

Pro und Contra Listen können echte Wunder bei der Entscheidungsfindung bewirken. Es ist aber wichtig zu beachten, dass es Sinn ergibt, auch Werte zu vergeben, und nicht nur darauf zu achten, wie viele Punkte auf welcher Seite stehen. Vielleicht gibt es einige Punkte, die du als wichtiger bewertest als andere. So kann es also sein, dass du dich für eine Seite entscheidest, obwohl auf der anderen Seite wesentlich mehr Punkte stehen.

Wie entscheide ich mich richtig: Eine Nacht darüber schlafen

Es kann tatsächlich helfen, sich ein paar Tage, oder eben Nächte Zeit zu nehmen, wenn es darum geht, wichtige Entscheidungen zu treffen. So kannst du dir Zeit dafür nehmen, deine Gedanken in Ruhe zu ordnen, vielleicht mit anderen Menschen über deine Entscheidung zu sprechen und dir die Zeit nehmen, die du zum Abwägen brauchst. Außerdem gibt es Studien, die zeigen, dass Menschen, die ausgeschlafen sind, im Schnitt bessere Entscheidungen treffen.

Kein Scharz-Weiß-Denken

Wenn wir vor Entscheidungen stehen, sehen wir oftmals nur zwei Optionen und neigen zu Schwarz-Weiß-Denken. Aus Angst davor, die falsche Option zu wählen, wählen wir dann gar keine. Stattdessen kreisen unsere Gedanken darum, welche Entscheidung welche Konsequenzen mit sich bringen würde. Vielleicht hilft es dir einmal zu überlegen, ob es wirklich nur eine richtige und eine falsche Option geben kann. Vielleicht können beide (oder mehrere) Optionen richtig sein und dich dahin bringen, wo du sein möchtest. Vielleicht gibt es auch die Möglichkeit, mehrere Optionen zu kombinieren oder eine ganz andere, über die du noch gar nicht nachgedacht hast. Verabschiede dich von dem Gedanken zu glauben, dass es die eine perfekte Lösung gibt. Alle Entscheidungen werden dich irgendwohin führen und du kannst deinen Weg immer korrigieren.

Kompromisse bewusst machen

Versuche, ehrlich zu dir zu sein. Um eine “gute”, oder für dich richtige Entscheidung zu treffen, solltest du sie unabhängig treffen. Oft gehen wir beim Treffen von Entscheidungen aber Kompromisse ein. Mache dir also bewusst, dass dem so ist und überlege dir, warum du das tust und ob es sich um einen Kompromiss handelt, der die Entscheidung rechtfertigt.

Wie soll ich mich entscheiden: Zeitreise

Diese Methode ist hilfreich, um ein bisschen Distanz zu schaffen und um die Auswirkungen deiner Entscheidung besser einschätzen zu können. Nutze dafür die 10-10-10-Methode: Stelle dir die folgenden Fragen:

  • Wie denke ich in 10 Minuten über meine Entscheidung?
  • Wie in 10 Monaten?
  • Und wie in 10 Jahren?

Erzähle 100 Menschen von deinen Optionen

Wage ein kleines Gedankenexperiment: Stell dir vor, du erzählst 100 verschiedenen Menschen von den Optionen, vor denen du stehst. Es geht dabei nicht darum, dass du die Personen kennst. Überlege dir dann, welchen Rat dir diese Menschen geben würden. Vielleicht gibt es sogar Menschen, die deine Problematik gar nicht nachvollziehen und sehr leicht eine Entscheidung treffen können. Probleme entstehen oft im Kopf und in unseren Gedanken. Es kann schon helfen, sie auszusprechen, um das Gedankenkarussell zu stoppen und dir vorzustellen, wie es anderen Menschen damit gehen würde. Natürlich kann es auch hilfreich sein, wenn du dich tatsächlich einigen dir nahestehenden Personen anvertraust.

Vertraue dir

Du musst keine Entscheidung sofort treffen. Es kann hilfreich sein, wenn du dir Zeit für deine Entscheidung nimmst und dir selbst das Vertrauen schenkst, dass du eine für dich gute Entscheidung treffen kannst. Wenn du gestresst bist und dich selbst unter Druck setzt, kann es passieren, dass du eine Entscheidung triffst, die du vielleicht nicht genug überdacht hast, da das Gehirn sich bei Stress in einem Ausnahmezustand befindet. Es ist dann nicht möglich, Situationen oder Dinge angemessen zu bewerten.

Wenn du einmal eine Entscheidung getroffen hast, dann bleibe auch bei deiner Entscheidung. Selbst wenn eine Situation im Anschluss anders aussehen sollte, als du es dir erhofft hast, gibt es meistens eine Möglichkeit, die Richtung nochmal zu ändern. Denke daran, dass sich die Entscheidung in dem Moment, in dem du sie getroffen hast, richtig angefühlt hat. Vielleicht eröffnet sich so auch die Möglichkeit, für die Zukunft etwas zu lernen und die Dinge anders zu machen.

Worum geht es?

Wenn du vor einer Entscheidung stehst, die dir schwerfällt, auch wenn sie noch so klein ist, dann stell dir die Frage, worum es eigentlich wirklich geht. Wenn du vor dem Süßigkeitenregal stehst und dich nicht entscheiden kannst, was du nimmst, dann ist die Grundmotivation vielleicht nicht “Ich möchte etwas Süßes”, sondern “Ich will mir etwas gönnen, mir etwas Gutes tun”. Stell dir lieber die Frage, was diese Entscheidung am Ende bewirken soll und ob das, was du gerade tust, dir wirklich dabei hilft.

Online-Kurse von Selfapy bei psychischen Störungen

Die Online-Kurse von Selfapy bieten zudem eine gute Möglichkeit der Unterstützung bei psychischen Störungen. Die Kurse bei Selfapy sind kostenfrei auf Rezept erhältlich. Für mehr Informationen vereinbare ein kostenloses Infogespräch. Mach hier den Test und finde heraus, ob Selfapy zu dir passt.

Ein Artikel von

Felicitas Eva Lindner Redakteurin · Journalismus M.A. | Psychologie B.Sc. | Psychologie M.Sc.

Artikel teilen

Quellenangaben

  1. 7mind (o.J.). Entscheidungen treffen: Ein kleiner Guide. Online verfügbar unter https://www.7mind.de/magazin/entscheidungen-treffen-ein-kleiner-guide [25.01.23].
  2. br.de (2021). Entscheidungen treffen - Zweifel überwinden. Online verfügbar unter https://www.br.de/br-fernsehen/sendungen/wir-in-bayern/ratgeber/entscheidungen-treffen-zweifel-ueberwinden-familientherapeutin-birgit-salewski-102.html [25.01.23].
  3. Mai, Jochen (2021). Entscheidungen treffen: 13 Tipps + 12 einfache Methoden. Online verfügbar unter https://karrierebibel.de/entscheidung-treffen/ [25.01.23].
  4. Nöllke, M. (2007). Entscheidungen treffen: schnell, sicher, richtig (Vol. 51). Haufe-Lexware.

Ähnliche Artikel

CE icon

CE-Zulassung

Selfapy ist ein CE-zugelassenes Medizinprodukt der Klasse 1.

trust icon

Wissenschaftlich fundiert

Wir führen klinische Wirksamkeitsstudien zu all unseren Kursen durch.

lock icon

Datensicherheit & DSGVO

Daten werden DSGVO konform vertraulich behandelt und unsere Systeme sind ISO 27001 zertifiziert.

pageview counter pixel